HUNDEZENTRUM NETTETAL

Über mich

Rahel Schröder

Meine Leidenschaft für Hunde ist mir in die Wiege gelegt worden, schon als Kind war ich fasziniert von Hunden. Meine erste eigene Hündin Anka kam als Pflegehund, aus schlechter Haltung, zu mir. Wir besuchten viele Hundeschulen um Hilfe zu bekommen. Doch ich hatte immer mehr das Gefühl, dass Anka und ich ständig gegeneinander arbeiteten statt zusammen. 

 

Nachdem ich mit meiner Hündin Anka endlich den richtigen Weg gefunden hatte, absolvierte ich 2002 bis 2003 eine Hundetrainerausbildung. Parallel fing ich an Seminare und Workshops zu besuchen.

 

Auch blieb ich weiter Pflegestelle für verschiedene Tierschutzvereine und nahm über die Jahre viele verschiedene Hunde mit unterschiedlichen Charakteren bei mir auf. 2003 gründete ich mit einigen Mitstreitern einen eigenen Tierschutzverein und besuchte verschiedene Tierheime und Auffangstationen im Ausland. Die Tierschutzarbeit ermöglichte mir meine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Hunden und vor allem auch Hundegruppen zu vertiefen. Von 2003 bis 2010 führte ich erfolgreich meine Hundeschule in Schwerte.

 

2010 bot sich mir die Chance die Hundeauffangstation in Essen zu übernehmen. 2016 zog ich nach Nettetal und gründete das Hundezentrum Nettetal.

Genehmigung nach §11 Nr. 3 & Nr. 8 b & f  TierSchG

Ich lernte unter anderem von:

Turid Rugaas

Martina Albert

the scallywags

Maria Hense

Ernst Hoff

Silvia Weber

Sophie Strodtbeck

Dr. Udo Gansloser

Anders Hallgren

Erik Zimen

Joachim Leidhold

Prof. Dr. Martin Pietralle

Clarissa von Reinhardt

Sheila Harper

Anne Lill Kvam

Günther Bloch

Mirko Tomasini

Maren Grote

Vanessa Bokr

Dr. rer.nat. Torsten Naucke

Robert Mehl

Ute Heberer

Dr. med. vet. Stephanie Jette Uhde

Christina Mayer

ich habe selber seid 21 Jahren Hunde und mit dem ersten Tag begleitete mich die Fragen nach dem „Warum und wie verhält sich ein Hund“  und habe fortwähren gelernt.

Aktuell begleiten mich drei Cane Corsos, deren Kraft, Sensibilität und Klarheit meine Arbeit prägen und täglich neu inspirieren. Diese besondere Rasse bildet einen Schwerpunkt in meiner Praxis.

 

Mein Herz gehört jedoch jenen Hunden, die durch Ihr Verhalten auffallen – nicht, weil sie „schwierig“ sind, sondern, weil sie etwas mitteilen. Denn Verhalten ist Kommunikation. 

 

Und wie Paul Watzlawick es treffend formulierte : 

„ Man kann nicht nicht kommunizieren“

 

Dieser Grundsatz ist für mich zentral – besonders in der Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Wer lernen möchte, seinen Hund besser zu verstehen statt nur zu korrigieren, ist bei uns genau richtig.

Ich arbeite ursachenorientiert, individuell und mit moderenen, gewaltfreien Methoden.

 

Mein Ziel ist es , zwischen Mensch und Hund eine klare, faire und feinfühlige Kommunikation zu fördern – jenseits von starren Konzepten. Denn wenn wir aufrichtig zuhören,  verändern sich nicht nur Verhaltensweisen -  sondern Beziehungen

Bald im Team

Dabei fließt nicht nur meine eigene langjährige Erfahrung

mit ein, sondern auch fundiertes Wissen, das ich unter

anderem bei den grossen vertiefen durfte

 

Perdita  Lübbe – Scheuermann

Samy El Ayachi

Normen Mrozinski

Susanne Last

Clausia Jessat

Anita Balser

Gerd Leder

Dr. med. vet. Stephanie Jette Uhde

Jan Nijbor

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.